Für den direkten Austausch bieten wir Seminare und individuelle (Prozess-)Beratung an. Grundlage für beide Angebote sind unsere praktischen Erfahrungen in der Wirtschafts- und Finanzwelt sowie Ergebnisse der Zukunftsforschung.
Unser Beratungskonzept basiert methodisch auf umfangreichen Erfahrungen bei der Kommunikation mit Unternehmen in Europa, den USA und China, ergänzt durch die Erkenntnisse unserer Akteure als Unternehmer und die Anwendung psychologischer Erkenntnisse im Beratungsprozess.
Inhaltlich verbindet die Beratung Erkenntnisse aus der Finanz- und Wirtschaftswelt mit den Ergebnissen der Zukunftsforschung.
Für die Gestaltung der Seminare nutzen wir wissenschaftlich gesicherte Kenntnisse zur innovativen didaktischen Gestaltung von Seminaren (Honorarprofessur für Erwachsenenbildung – https://www.tu-chemnitz.de/phil/ipp/ebwb/Team.html – an der TU Chemnitz), die in zahlreichen Forschungs- und Praxisprojekten Anwendung fanden.
Die Zusammenführung von Forschungsergebnissen der Zukunftsforschung mit den didaktischen Erfahrungen haben zur Entwicklung einer neuen Seminarform – „inputorientierte Seminare“ -geführt, die bereits mehrfach in Unternehmen angewendet wurde.
Heute noch Trendforschung – Morgen schon Unternehmensalltag.
Welche digitalen Technologien bringt die Zukunft und welche sollten Sie in Ihrem Unternehmen einsetzen? Wir geben einen Ausblick und trainieren mit Ihnen Auswahl- und Anwendungsszenarien.
Personalsicherung und Führung in Umbruchzeiten
Gerade in turbulenten Zeiten ist es für jede Führungskraft eine substantielle Herausforderung zu erkennen, was für sie selbst und für die Mitarbeiter wichtig ist. Wir vermitteln Merkmale der Generationen und trainieren ihre Berücksichtigung im Unternehmensalltag.