Lernen 2030 – nicht nur das „Wie“ – auch das „Was“ verändert sich! Gerade in der Zeit der Corona-Krise hat Lernen mit elektronischen Medien Konjunktur. Bereiche wie die Allgemeinbildung, die Hochschulen, aber auch die Erwachsenenbildung bzw. berufliche Weiterbildung öffnen sich zwangsläufig den neuen Medien, um einen Ersatz für wegfallendes Präsenzlernen zu schaffen. Dabei wird schmerzhaft...Read More
Von Lothar Abicht Wie entwickelt sich unsere Arbeitslandschaft? Werden wir (immer) mehr und mehr arbeiten müssen? Oder geht die Tendenz mehr in Richtung „Wohlfühl-Atmosphäre“? In seinem Artikel versetzt uns Lothar Abicht in das Jahr 2030 und beschreibt potenzielle Entwicklungen, die heute schon absehbar sind. Definitiv werden wir in unserer Arbeit digital hochgradig unterstützt, ist er...Read More
von Lothar Abicht Welche Rolle spielen Digitale Technologien in der Zukunft? Eine vermittelnde, meint Lothar Abicht: Digitale Technologien werden zu unseren täglichen Assistenten, aber noch mehr: Da wir Menschen einerseits von bewussten und unbewussten Mechanismen geleitet werden und andererseits Maschinen viel mehr Daten speichern können als wir Menschen, werden sie ganz einfach mehr allgemein und...Read More
Von Lothar Abicht Jenseits der Fünfzig stellen sich viele Lebensfragen neu. Wer bin ich? Was habe ich erreicht und was liegt im jetzt beginnenden Lebensabschnitt vor mir? Wie kann ich die kommenden Jahre gestalten? Welche Potenziale habe ich und wie kann ich sie so gut wie möglich entwickeln? Vor allem aber: Wie kann ich in...Read More
Neueste Kommentare