€27,80
Nachdem wir lange glaubten, wir könnten unsere Zukunft berechnen und ihre Entwicklung nach Belieben steuern, mussten wir mit der Finanzkrise 2008 und der sich zuspitzenden Klimakatastrophe dramatisch erleben, dass sie in höchstem Maße unsicher und gefährlich für die ganze Menschheit geworden ist. Ein weiter so wäre das Ende der Zukunft.
Dieses Buch ist eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Krise. Es beleuchtet ihre Ursachen und ihre geschichtliche Entwicklung und zeichnet die vielfältigen Modelle und Konzepte der Vergangenheit auf, um darauf Ideen für die Zukunft zu entwickeln
Dieses Buch ist eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Krise. Es beleuchtet ihre Ursachen und ihre geschichtliche Entwicklung und zeichnet die vielfältigen Modelle und Konzepte der Vergangenheit auf, um darauf Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den geistigen und psychischen Potenziale des Menschen: Vernunft, Emotion und Intuition. Diese Potenziale zu stärken und weiter zu entwickeln ist eine wichtige Chance für die Zukunft, für die neue Welt, die wir brauchen, um zu überleben.
Die Darstellung gesellschaftlicher und individueller Entwicklungen ist für alle, die an den Veränderungen der Zukunft mitwirken wollen, eine spannende Lektüre. Die Arbeit ist sowohl eine umfassende Analyse als auch eine Quelle von „Überlebensstrategien“ – und somit ein wichtiges Buch zur Gestaltung einer „offenen Zukunft“.
Offene Zukunft
Menschliche Potenziale für eine neue Welt
Krämer Verlag 2009, 252 Seiten
27,80 €
ISBN 978-3-89622-102-5
Einführungskapitel: Wie kam es zur Krise 2009? Welche Entwicklungen verursachen Unsicherheit?