Vorträge

Unsere Vorträge

Welche Vorträge und Keynote bieten wir an?

Aus Forschung und Praxis für die Lebens- und Arbeitswelt

Unsere Vorträge sind gestaltet wie unsere Forschung. Wir beschönigen nichts aber wir dramatisieren auch nicht unnötig. Gerade in der Krise vermitteln wir wissenschaftlich abgesicherte Basisinformationen zum jeweiligen Thema gemeinsam mit realistischen Szenarien der zukünftigen Entwicklung, in denen wir die Chancen der Zukunft besonders hervorheben!

Mit unseren Vorträgen transportieren wir wissenschaftlich fundierte Informationen in unterhaltsamer und oft augenöffnender Form. Wir nehmen die Zuhörer mit auf eine Erkundungstour in die Zukunft der Menschheit, der Gesellschaft, der Arbeit, der Bildung oder dem Zusammenspiel von Generationen – und überraschen sie:

Indem wir bekannt geglaubte Wahrheiten als wackelig entlarven,
indem wir unerwartete Perspektiven öffnen
und indem wir ihnen immer wieder vor Augen führen, wie stark abstrakte Entwicklungen einen ganz persönlich betreffen – oft schneller, als man denkt.

Was Zukunftsforscher und Wirtschaftsexperten für die Zeit nach Corona erwarten.

Die fragile Gesellschaft

Volker Heun / Lothar Abicht

Was erwartet uns in den nächsten Monaten während und nach Ende der Coronapandemie in Wirtschaft und Gesellschaft? Wie verändert sich das Leben jedes einzelnen? Welche Mechanismen haben die Krise ausgelöst und welche Bedeutung werden diese Mechanismen für die Zeit bis 2030 haben?

Diese und andere Fragen beantworten die Redner in dem Vortrag, der eine Vorwegnahme des in Arbeit befindlichen Buches der beiden Autoren ist. Sie charakterisieren einen tiefgreifenden Umbruch mit Chancen und Gefahren für Unternehmen und Menschen und lassen dabei nichts aus. Wirtschafts- und Finanzwelt finden ebenso Beachtung wie Politik, Technologie, Forschung, Konsum, Gesundheitsversorgung und Arbeitswelt

Kryptowährungen im Corporate Finance- und Asset Management für CFOs von DAX Unternehmen u.a.

The New CFO

Volker Heun

Text durch V. Heun ergänzen

US Wirtschaft und die aktuelle Zusammenarbeit zwischen den USA und Deutschland

US Wirtschaft

Volker Heun

Text durch V. Heun ergänzen

Der Vortrag zum erfolgreichen Buch

2030 - Wieviel Mensch verträgt die Zukunft?

Was wird sich in den nächsten 10 – 15 Jahren in unserer Art zu leben, zu lieben, zu essen und zu arbeiten ändern? Wie werden sich die digitale Revolution, die Entwicklung von Biologie, Genetik und Pharmazie auf uns auswirken? Sprengen wir die Fesseln der Evolution? Und wie werden wir mit den immer intelligenteren Maschinen umgehen – oder sie mit uns?

Der Vortrag untermauert wissenschaftlich, was in Zukunft möglich wird und zeigt verblüffende Richtungen außerhalb der Mainstream-Diskussion.

Buch: 2030 Wieviel Mensch verträgt die Zukunft

So arbeiten wir in der Zukunft

Arbeiten wir ohne Unterlass oder nimmt uns die Technik die Arbeit weg? Werden wir zum Anhängsel von Computern und Robotern oder zu selbstbewussten Gestaltern einer hochtechnisierten Arbeitswelt? Welche Tätigkeiten haben Bestand, welche entstehen neu und welche fallen weg? Vor allem aber: Wie sieht er aus, der Arbeitsplatz der Zukunft? Und welche Menschen werden dort gebraucht?

Eine unterhaltsame Kombination aus Wissenschaft und Praxis, die ein durchaus optimistisches Zukunftsbild entwirft.

So arbeiten wir in der Zukunft

Wie die Digitale Revolution unser Lernen verändert

Digitale Technologien in der Bildung? Führt das zu vereinsamten, transparenten Lernenden? Werden Lernprozesse dadurch interessanter und erlebnisreicher und bekommen viel mehr Menschen Zugang dazu? Und wer setzt sich durch: Monopolanbieter wie Google oder erleben wir einen Aufbruch der Universitäten ins digitale Lernzeitalter?

Ein Technologievortrag, der aber vor allem einen menschlichen Faktor betont: die Rolle des Lernenden.

Digitale Revolution unser Lernen verändert

Arbeitswelten: Generation Y vs. Generation 50+

Die gelungene Verbindung von Arbeiten und Leben, selbstbestimmtes Arbeiten, zeitliche und räumliche Flexibilität – Gedankengut und Privilegien der Generation Y? Von wegen!

Arbeit im Sinne von sinnvoller Tätigkeit ist für alle Altersgruppen von Bedeutung, auch wenn gerade die heutige Generation 50+ Arbeit noch oft als notwendiges Übel voller Selbstentsagung und die Rente als wichtigstes Ziel betrachtet. Höchste Zeit, die 8 Irrtümer der Babyboomer zu hinterfragen.

Denn: Was machen eigentlich Sie zwischen 60 und 90?

Arbeitswelten: Generation Y vs. Generation 50+

Wie denken und Fühlen wir in der Zukunft?

Der Mensch ist das rationalste aber gleichzeitig auch das emotionalste aller Lebewesen. Unsere kreativen Fähigkeiten haben sich über Jahrtausende entwickelt – ist es da möglich, dass sie sich in wenigen Jahren verändern? Was macht die Digitalisierung mit unseren Gehirnen? Heißt Emotionen und Denkprozesse verstehen auch, sie beeinflussen zu können? Können wir das? Dürfen wir das? Helfen uns die neuen technischen Möglichkeiten, unsere Gehirne besser zu nutzen, oder werden wir nur ausgeforscht und von Computern abgehängt?

Ein kritischer Blick auf das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in der Zukunft.

Die Digitale Revolution

Die Digitalisierung fegt wie ein Sturmwind um den Erdball und läßt nichts, wie es war. Aber ist sie wirklich so neu oder erleben wir die unglaubliche Beschleunigung einer Entwicklung, die fast so alt ist wie die menschliche Kultur? Welche Technologien haben das größte Potenzial, in den nächsten 20 Jahren unsere Welt grundlegend zu verändern und ganze Branchen umzukrempeln? Und vor allem: Wo bleibt bei diesen Entwicklungen der Mensch?

Ein Vortrag, der Insiderwissen anschaulich aufbereitet und das Bild einer faszinierend veränderten Welt entwirft.

Ihr Wunschthema

Vorgefertigte Vorträge passen oft nicht 100%ig zur eigenen Veranstaltung. Die oben genannten Themen sind daher nur eine Auswahl aus den vielen möglichen Fokussierungen. Rund um die Themenschwerpunkte „Aus der Krise in die Zukunft“, Zukunft von Lebenswelten, Arbeit, Bildung, Technologie und Generationenübergang können Sie sich eine Präsentation ganz nach Ihren Bedürfnissen maßschneidern lassen. 

Schauen Sie z.B. in das Inhaltsverzeichnis des Buches „2030 Wieviel Mensch verträgt die Zukunft?“ Alle dort bearbeiteten Themen sind mit entsprechenden Aktualisierungen auch als Vorträge möglich.

We are using cookies to give you the best experience. You can find out more about which cookies we are using or switch them off in privacy settings.
AcceptPrivacy Settings

GDPR

  • Google Analytics

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics zum Optimieren des Seiteninhalts mit Hilfe von anonymisierten Nutzerdaten, Sie können der Verwendung von Google Analytics zustimmen oder Google Analytics deaktivieren. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie hier.