Wie digitale intelligente persönliche Assistenten das Lernen verändern können

Wie digitale Assistenten das Leben verändern können

Lernen 2030 – nicht nur das „Wie“ – auch das „Was“ verändert sich! Gerade
in der Zeit der Corona-Krise hat Lernen mit elektronischen Medien Konjunktur. Bereiche wie die Allgemeinbildung, die Hochschulen, aber auch die Erwachsenenbildung bzw. berufliche Weiterbildung öffnen sich zwangsläufig den neuen Medien, um einen Ersatz für wegfallendes Präsenzlernen zu schaffen. Dabei wird schmerzhaft bewusst, wie groß der Nachholbedarf an vielen Stellen ist. Fortgeschrittene Akteure versuchen darüber hinaus die Krise als Chance zu nutzen, um einerseits ihre Reichweite zu erhöhen und andererseits die pädagogischen Möglichkeiten der digitalen Medien zu erschließen. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang u.a. Schritte zur Individualisierung und Personalisierung von Lernprozessen, die Verstärkung der Handlungsorientierung durch Agieren im virtuellen Raum und die Hinwendung zum problemlösenden Lernen in der Arbeit in Echtzeit.


Erschienen in: eLearning Journal

PDF – Digitale Assistenten



We are using cookies to give you the best experience. You can find out more about which cookies we are using or switch them off in privacy settings.
AcceptPrivacy Settings

GDPR

  • Google Analytics

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics zum Optimieren des Seiteninhalts mit Hilfe von anonymisierten Nutzerdaten, Sie können der Verwendung von Google Analytics zustimmen oder Google Analytics deaktivieren. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie hier.